
Unsere Schlagzeilen




Die GAL strebt für den nächsten Haushalt eine Initiative an, die eine Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Lübeck so attraktiv macht, dass die Lübecker mindestens 20 Prozent aller Wege mit den Bussen bewältigen.
Das Deutsche Rote Kreuz Lübeck feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges, der VfB Lübeck sein 100-jähriges Bestehen. Das Doppel-Jubiläum ist ein willkommener Anlass für die gemeinsame Sache – und das für den guten Zweck. Aus nicht mehr benötigten Spielertrikots werden im DRK-Kleiderladen "StoffReich" tolle Fanartikel gefertigt.
In der Adventszeit dürfen sie nicht fehlen: Von A wie Anis bis Z wie Zimt. Durch diese Gewürze erhalten Speisen und Getränke eine feine und oft exotische Note. In der dunklen Jahreszeit helfen sie auch gegen kalte Hände und Füße. "Wenn es draußen kalt ist, sorgen exotische Gewürze für Wärme von innen und sind dabei auch noch gesund", sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Im vergangenen Jahr war St. Jakobi am Koberg Ort des Geschehens. Dieses Mal lud die "Stiftung zum 7. Dezember 1970" in die Aegidienkirche ein. Mit sehr unterschiedlichen Mitteln wurde an den Kniefall Willy Brandts am Mahnmal des Warschauer Ghettos von 1970 erinnert, an jene Geste, die als Bild um die Welt ging. 2018 war es eine Multi-Media-Vorführung, in diesem Jahr ein ungewöhnliches und bei uns unbekanntes Theater-Oratorium, "Der Weg der Verheißung".
Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht, empfiehlt die Agentur für Arbeit den Betroffenen, rechtzeitig die Arbeitssuche zu starten und die Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu sichern. Besonders wegen der kommenden Feiertage ist es ratsam, nicht erst bis zum Monatsende zu warten. Wer einige Tage vor dem Monatswechsel erscheint, kann mit kürzeren Wartezeiten rechnen.
Das Ev. Frauenwerk, Steinrader Weg 11, lädt ein zu einer Adventsoase am Donnerstag, 12. Dezember 2019. Beginn ist um 16 Uhr. An diesem Nachmittag beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit Angedachtem, Musikalischem, Überraschendem und es gibt Raum für Ruhe, Stärkung und Austausch.
Am Dienstag, dem 10. Dezember, wird beim "Offenen Seniorentreff" an St. Marien im Marienwerkhaus (Marienkirchhof 2-3) wieder gespielt. Und auch Handarbeiten stehen bei Kaffee und Kuchen wieder auf dem Programm.
Die Lübecker Grünen laden herzlich erneut ein zum nächsten Stadtteiltreffen der Grünen Gruppe im Hochschulstadtteil am Montag, dem 9. Dezember 2019 um 19 Uhr in das Restaurant Zeus, (Paul-Ehrlich-Straße 1-3) in Lübeck.
Für ihre Spanischkurse am Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag sucht die Seniorenakademie dringend eine/n Spanischlehrer/in. Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0451/76331 oder per Mail an die Seniorenakademie in St. Marien.
Auf Anfrage der Grünen hat der Bürgermeister jetzt umfassend Auskunft zum aktuellen Stand des Ausbaus der E-Mobilität in Lübeck gegeben. Das Thema steht für Dienstag auf der Tagesordnung des Hauptausschusses. Thorsten Fürter, der bereits im Januar die Anfrage im Hauptausschuss gestellt hatte, sieht Fortschritte beim Ausbau.
In Lübeck wird es in den kommenden Tagen zunehmend stürmisch. Einen ersten Einsatz für die Feuerwehr gab es am Samstagmittag in der Straße Wakenitzmauer in der Innenstadt. Dort drohten Dachziegel in die Tiefe zu stürzen.
Der Eisarsch des Lübecker Yacht-Club ist in der Neuzeit angekommen. Mit der Neuausschreibung der Traditionsregatta erstmals auch für Frauen ist die Meldezahl gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen. 74 hartgesottene Seglerinnen und Segler im Erwachsenenalter stürzten sich in den Optimisten-Kinderjollen auf der Wakenitz in das Rennen.
Das für Sonntag angesetztes Auswärtsspiel des VfB Lübeck beim FC St. Pauli II wurde am Nachmittag abgesagt. Stark anhaltende Regenfälle haben den Platz im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion unbespielbar gemacht. Ein Nachholtermin steht aktuell noch nicht fest.
In der kommenden Woche treffen sich die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)", des Hauptausschusses und des Werkausschusses EBL der Hansestadt Lübeck zur öffentlichen Beratung. Die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege entfällt. Gäste sind zur Teilnahme am öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen.
Die "Omas gegen Rechts" laden am Dienstag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr zu einem Laternenumzug unter dem Motto "Leuchten für die Demokratie" ein. Treffpunkt ist die Breite Straße, Ecke Beckergrube. Die Abschluss findet an der Brücke vor der MuK statt.
Am Samstag gegen 10.30 Uhr kam es in der Moislinger Allee Höhe Roter Löwe zu einem Auffahrunfall mit einem Linienbus. Nach ersten Angaben der Polizei erlitt eine Person eine Kopfverletzung und musste in die Uni-Klinik gebracht werden.
Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sind eingeladen am 11. Dezember von 15 bis 17 Uhr Weihnachten im Stall auf dem Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof zu feiern. Zur Einstimmung auf Weihnachten basteln die Kinder für die Tiere und bringen ihre vorweihnachtlichen Gaben in den Stall.
Die Bürgerschaft hat in ihrer letzten Sitzung über einen Antrag der Linken beraten, die Einbahnstraßenregelungen in den Rippenstraßen zu ändern. Dadurch könne der Verkehr in der Königstraße reduziert werden. Für Christopher Lötsch (CDU) ist der Ansatz richtig, aber die Diskussion überflüssig.
Der VfL Lübeck-Schwartau feiert nach zuvor zwei Unentschieden wieder einen Sieg. Gegen den HSC Coburg siegte das Team von Trainer Piotr Przybecki in einem emotionsgeladenen Spiel 29:27 (13:14).
Pastorin i.R. Ellen Naß erinnert in ihren Gedanken zum Wochenende an den Nikolaus. Für viele Kinder ist er eine Figur, die am 6. Dezember Süßigkeiten und Geschenke verteilt. Doch es gab auch den echten Nikolaus, der den Menschen in Not half.