Der Herbst des Patriarchen mit Hanjo Kesting
Text vom 28.05.2018: Hanjo Kesting präsentiert und kommentiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen" große Weltliteratur in der Kunsthalle St. Annen. Am Mittwoch, 30. Mai, steht Gabriel Garcia Márquez' bekannter Roman "Der Herbst des Patriarchen", aus dem Thomas Sarbacher lesen wird, auf dem Programm.Immer wieder sind die Diktatoren Lateinamerikas zum Gegenstand großer Literatur geworden, zu Zentralgestalten einer Romangattung, wie man sie in dieser Form nur aus Lateinamerika kennt. So wie sich der Abenteuerroman in England, der Bildungsroman in Deutschland, der psychologische Gesellschaftsroman in Frankreich entwickelte, so hat sich in den Ländern des amerikanischen Subkontinents in immer neuen Ausprägungen die Gattung des Diktatorenromans herausgebildet. "Der Herbst des Patriarchen" vom Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez, erschienen 1975, stellt eine Summe dieser Gattung dar und zugleich deren Abgesang. Márquez erzählt darin vom einsamen Lebensende des Diktators Zacarías.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und dauert ca. 90 Minuten. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten können an der Museumskasse erworben werden.
Veranstalter ist der Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck e.V.