Lübeck:
Marien-Konfirmanden besuchten Berlin
Archiv-Text vom 23.11.2018: 16 Jugendliche der Lübecker Stadtkirche St. Marien waren drei Tage mit einem spannenden Programm im Zeichen von Frieden und Versöhnung in Berlin unterwegs.Ein Besuch im Deutschen Bundestag während der Haushaltsdebatte bedeutete Politik hautnah! Dass es der Buß- und Bettag war, wurde ein einzelnen politischen Redebeiträgen sogar thematisiert. Die anschließende Diskussion mit der Lübecker Bundestagsabgeordneten Gabriele Hiller-Ohm war sehr persönlich und zeigte, wie wichtig es ist, dass sich gerade Jugendliche engagiert einbringen in das politische Gespräch. Ein Gang durch das Brandenburger Tor und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, führte den Jugendlichen deutsche Geschichte vor Augen. Das Thema Frieden und Versöhnung wurde hier konkret, bevor sie das Nagelkreuzzentrum Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidtplatz kennenlernten. Mit Pastorin Strauss sprach die Gruppe über die Terror-Erfahrungen am Breitscheidtplatz sowie Friedens- und Versöhnungsarbeit. Es war der Jahrestag der Zerstörung der Gedächtniskirche durch einen Bombenangriff auf Berlin 1943. "Das ist Konfirmandenzeit mitten im Leben!", so Pastor Robert Pfeifer.