Lübeck:
Neues Koch-Projekt im Stadtteilhaus St. Lorenz Süd
Archiv-Text vom 06.03.2019: Gemeinsam kochen und dabei andere Kulturen kennenlernen: Das ist die Idee des neuen Projektes im Stadtteilhaus St. Lorenz-Süd, "Verstehen geht (auch) über schmecken". Veranstalter ist der Iranische Kulturverein Toranj in Kooperation mit der Gemeindediakonie Lübeck. Bereits beim ersten Treffen kamen 25 Interessierte zusammen, um gemeinsam eine kulinarische Reise nach Italien und Süddeutschland zu unternehmen.Unter Anleitung haben die Teilnehmenden Pizza und Käsespätzle zubereitet. "Wie nebenbei sind Teilnehmende unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen kulturellen Hintergründen miteinander ins Gespräch gekommen", sagt Sadegh Bahrami, der erste Vorsitzende des Vereins Toranj. "Genau darum geht es uns." Der Verein erhält für das Angebot Fördermittel aus dem Landesprogramm Integration und Teilhabe.
An insgesamt 18 Terminen wird bis zum Jahresende im Stadtteilhaus, Hansering 20 b, nach unterschiedlichen Landessitten gebacken oder gekocht. Am Freitag, den 8. März, von 15 bis 18 Uhr ist das Thema Backen, und zwar auf türkische und auf deutsche Art. Dabei wird den Teilnehmenden auch die türkische Kaffeekultur nahe gebracht. Der türkische Mokka ist ein starker Kaffee, der mit Gewürzen und Zucker verfeinert wird.
Die nächsten Termine:
Freitag, 22. März, 16 – 19 Uhr, Kochen, persisch / deutsch;
Freitag, 26. April, 15 – 18 Uhr, Backen, afghanisch / deutsch;
Freitag, 10, Mai, 16 – 19 Uhr, Kochen, armenisch / deutsch.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine kostenfreie Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung unter toranj.kulturverein@gmail.com oder telefonisch unter 0152/17090971 bei Reza Mirdadi möglich. Weitere Infos und Termine folgen auf facebook und auf der Homepage www.gemeindediakonie-luebeck.de.